{"id":741,"date":"2023-07-05T15:45:50","date_gmt":"2023-07-05T07:45:50","guid":{"rendered":"http:\/\/longmed-medical.com\/?p=741"},"modified":"2023-12-21T14:17:16","modified_gmt":"2023-12-21T06:17:16","slug":"zip-stitch-longmed-wound-closure-device","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/longmed-skin-closure-device-randomized-study\/","title":{"rendered":"Randomisierte Studie zum Zip Stitch Longmed Wundverschlussger\u00e4t"},"content":{"rendered":"
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Randomisierte Studie zum Zip Stitch Longmed Wundverschlussger\u00e4t<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Randomisierte Studie eines neuen nichtinvasiven Hautverschlussger\u00e4ts mit Rei\u00dfverschluss zur Verwendung nach angeborenen Herzoperationen<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Yuki Tanaka, MD, Takashi Miyamoto, MD, PhD, Yuji Naito, MD, PhD, <\/b><\/strong><\/p>

Shuichi Yoshitake, MD, Akihiro Sasahara, MD, und Kagami Miyaji, MD, PhD <\/b><\/strong><\/p>

Abteilung f\u00fcr Herz-Kreislauf-Chirurgie, Gunma Children's Medical Center, Shibukawa; und Abteilung f\u00fcr Herz-Kreislauf-Chirurgie,<\/p>

Kitasato-Universit\u00e4tskrankenhaus, Sagamihara, Japan<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Longmed\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Hintergrund:<\/p>

Wir berichten \u00fcber einen neuen nichtinvasiven Zip Stitch Longmed wundverschlussvorrichtung<\/a> (ZheJiang Longmed Medical Technology Co.,Ltd.). Dieses Ger\u00e4t soll gute kosmetische Ergebnisse nach Operationen erzielen und die Operationszeit verk\u00fcrzen. In dieser Studie wurde der Hautverschluss mit dem Verschlussger\u00e4t mit subkutikul\u00e4ren N\u00e4hten verglichen und der Nutzen und die Sicherheit dieses neuen Ger\u00e4ts bewertet.<\/p>

Methoden:<\/p>

Hierbei handelte es sich um eine prospektive, randomisierte Studie mit 214 Patienten, die sich von Juni 2014 bis Dezember 2015 einer Herzoperation durch eine mediane Sternotomie unterzogen hatten. Bei 136 Patienten handelte es sich um eine Erstoperationsgruppe, von der 71 Patienten einen Wundverschluss erhielten (Verschlussgruppe) und 65 Bei den Patienten wurden subkutikul\u00e4re N\u00e4hte durchgef\u00fchrt (Nahtgruppe). Bei 78 Patienten handelte es sich um eine Reoperationsgruppe, davon 42 Patienten in der Verschlussgruppe und 36 Patienten in der Nahtgruppe. Die kosmetischen Ergebnisse anhand der Vancouver Scar Scale wurden in der ersten Operationsgruppe und der Reoperationsgruppe getrennt ausgewertet.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Ergebnisse:<\/p>

Es gab signifikante Unterschiede im Gesamtscore der Vancouver Scar Scale zwischen der Erstoperationsgruppe (p < 0,001) und der Reoperationsgruppe (p [0,007). Die Hautverschlusszeit war in der Verschlussgruppe deutlich k\u00fcrzer als in der Nahtgruppe (113,0 \u00b1 9,1 Sekunden vs. 375,9 \u00b1 60,2 Sekunden, p < 0,001). Es wurden keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Rate der Infektionen der Operationsstelle zwischen den Gruppen festgestellt. Zu den besonderen Komplikationen dieses Ger\u00e4ts geh\u00f6rten Hautverf\u00e4rbungen(0,91 TP2T), Epidermolyse (0,91 TP2T) und Peeling des Ger\u00e4ts (1,81 TP2T); Es traten jedoch keine schwerwiegenden Komplikationen auf.<\/span><\/p>\n

<\/p>\n

Schlussfolgerungen:<\/p>

Bei angeborenen Herzoperationen durch eine mediane Sternotomie war der Wundverschluss ein ausgezeichnete Wahl zur Verbesserung des kosmetischen Erscheinungsbildes und zur Verk\u00fcrzung der Wundverschlusszeit. Dar\u00fcber hinaus erwies es sich als ein Ger\u00e4t, das sicher verwendet werden konnte.<\/span><\/p>\n

(Ann Thorac Surg 2016;102:1368\u201374) 2016 von der Society of Thoracic Surgeons<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Infektionen der Operationsstelle und hypertrophe Narben sind die h\u00e4ufigsten postoperativen Wundkomplikationen und k\u00f6nnen manchmal nach Herz-Kreislauf-Operationen auftreten [1\u20133]. \u00dcber die Verwendung mehrerer Hautverschlussger\u00e4te wie Cyanacrylatkleber und chirurgischer Klammern wurde berichtet [4\u20136], und diese Ger\u00e4te haben nachweislich ein gutes Potenzial zur Verk\u00fcrzung der Hautverschlusszeit, zur Verbesserung des kosmetischen Erscheinungsbilds und zur Senkung der Infektionsrate . Das Wundverschlussger\u00e4t (ZheJiang Longmed Medical Technology Co.,Ltd.) ist ein neues, nichtinvasives Ger\u00e4t zum Schlie\u00dfen der letzten Hautschicht, das das Potenzial verringert\u00a0bei Wundkomplikationen [7, 8].<\/span><\/p>

Das Entwicklungskonzept des Wundverschlussger\u00e4ts Zip Stitch Longmed bestand darin, die Hautverschlusszeit zu verk\u00fcrzen und eine hypertrophe Narbe nach der Operation zu verhindern. Obwohl \u00fcber die Verwendung von Verschlussvorrichtungen in anderen Bereichen als der Herz-Kreislauf-Chirurgie berichtet wurde, gibt es keine Berichte dar\u00fcber, dass die Wundverschlussvorrichtung zum Schlie\u00dfen chirurgischer Wunden angeborener Patienten verwendet wurde, bei denen eine mittlere Sternotomie durchgef\u00fchrt wurde. In dieser Studie haben wir untersucht, ob ein Wundverschlussger\u00e4t ein n\u00fctzliches und sicheres Ger\u00e4t zum Schlie\u00dfen ist\u00a0chirurgische Schnitte<\/a> bei angeborenen Patienten nach Herz-Kreislauf-Operationen durch eine mediane Sternotomie.<\/span><\/p>

\u00a0<\/p>

Zur Ver\u00f6ffentlichung angenommen am 23. M\u00e4rz 2016.<\/p>

Adresskorrespondenz an Dr. Tanaka, Abteilung f\u00fcr p\u00e4diatrische Herzchirurgie, Gunma Children's Medical Center, 779 Shimohakoda, Hokkitsumati, Shibukawa, Gunma 377-8577, Japan; E-Mail: tfjgp484@yahoo.co.jp.<\/span><\/p>

2016 von der Society of Thoracic Surgeons 0003-4975\/$36.00 Ver\u00f6ffentlicht von Elsevier<\/span><\/p>

\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Patienten und Methoden<\/p>

Das Forschungsprotokoll f\u00fcr diese Studie zu Wundverschlussger\u00e4ten wurde vom Study Review Board unserer Einrichtung gem\u00e4\u00df der Deklaration von Helsinki genehmigt.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Patienten und Studiendesign<\/p>

Die Studie zu Wundverschlussger\u00e4ten umfasste 238 Patienten, die sich von Juni 2014 bis Oktober 2015 in der Abteilung f\u00fcr Herz-Kreislauf-Chirurgie des Gunma Children's Medical Center in Shibukawa, Japan, nacheinander Herzoperationen durch eine mittlere Sternotomie unterzogen. Eingeschriebene Patienten wurden mittels computergest\u00fctzter einfacher Randomisierung nach dem Zufallsprinzip einer Gruppe mit Wundverschlussger\u00e4ten (Verschlussgruppe) oder einer Gruppe mit subkutikul\u00e4rem Nahtmaterial (Nahtgruppe) zugeordnet und untersucht\u00a0prospektiv (Abb. 1). Alle Patienten gaben eine schriftliche Einverst\u00e4ndniserkl\u00e4rung zur Teilnahme ab.<\/span><\/p>

Patienten, die einen verz\u00f6gerten Sternumverschluss erlitten hatten, und Patienten, die eine andere Chromosomenanomalie als Trisomie 21 aufwiesen, wurden von der Studie ausgeschlossen, um die Auswertung in dieser Studie zu vereinfachen. Die Studie schloss 20 Patienten aus, die einen verz\u00f6gerten Sternumverschluss hatten, 1 Patient, der eine andere Chromosomenanomalie als Trisomie 21 aufwies, und 3 Patienten, die innerhalb von 3 Monaten nach ihrer Operation starben, so dass 214 Patienten in dieser Studie verblieben. Reoperationspatienten und solche mit Trisomie 21 waren enthalten.<\/p>

Es wurden demografische Daten und klinische Merkmale erfasst, darunter Geschlecht, Alter, K\u00f6rpergewicht, ob der Patient ein Down-Syndrom hatte oder ein S\u00e4ugling oder Neugeborenes war, L\u00e4nge der Operationswunde, Gesamtoperationszeit und Ausma\u00df der Blutung. Zu den in dieser Studie analysierten Ergebnissen geh\u00f6rten das kosmetische Erscheinungsbild, die Zeit des Hautverschlusses und die Komplikationsrate.<\/p>

Die 214 Patienten wurden in eine Erstoperationsgruppe (FO) oder eine Reoperationsgruppe (RO) eingeteilt und jede Gruppe wurde auf ihr kosmetisches Erscheinungsbild analysiert. Allerdings wurden alle Patienten gepoolt, um die Hautverschlusszeiten und Komplikationsraten zwischen der Verschlussgruppe und der Nahtgruppe zu vergleichen. Im Vorfeld analysierten wir m\u00f6gliche Komplikationen, die mit dem Wundverschlussger\u00e4t verbunden sind, darunter Hautverf\u00e4rbungen, Epidermolyse, allergische Reaktionen auf das Ger\u00e4t usw<\/p>

Besch\u00e4digung und Abbl\u00e4ttern des Ger\u00e4ts. Diese Komplikationen wurden auf der Grundlage der Angaben des Unternehmens und pers\u00f6nlicher Erfahrungen analysiert und auch Sch\u00e4den am Ger\u00e4t wurden einbezogen, um die Sicherheit des Ger\u00e4ts zu bewerten.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Zhejiang\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Ger\u00e4t und Technik<\/p>\n

Die 214 in diese Studie einbezogenen Patienten unterzogen sich kardiovaskul\u00e4ren Operationen durch eine mediane Sternotomie, mit oder ohne kardiopulmonalen Bypass. Sowohl in der Verschluss- als auch in der Nahtgruppe subkutanes Gewebe wurden mit 4-0 Vicryl (Ethicon, Cincinnati, OH) resorbierbaren Multifilamentn\u00e4hten gen\u00e4ht. In der Gruppe \u201eVerschluss\u201c wurde die \u00e4u\u00dferste Oberfl\u00e4che der Operationswunde mit dem Wundverschlussger\u00e4t verschlossen (Abb. 2). In der Nahtgruppe wurden fortlaufende subkutikul\u00e4re N\u00e4hte konventionell mit 5-0 Prolene-N\u00e4hten (Ethicon) platziert, wobei die chirurgische Klammer am Ende einer Naht angebracht war.<\/span><\/p>\n

Der Wundschutz wurde durch sterilisierte Gaze erreicht, die bei Flecken durch Schwei\u00df oder Erguss durch neue Gaze ohne Desinfektionsmittel ersetzt wurde. Bei allen Patienten erfolgte die Entfernung des Ger\u00e4ts bzw. die Entfernung der N\u00e4hte 7 Tage nach der Operation. Die Entfernung der Wundverschlussvorrichtung erfolgte zum Schutz der Haut mit einem Adh\u00e4sionsentferner (Nichiban, Bunkyo, Tokio, Japan). Nach der Entfernung des Ger\u00e4ts oder der N\u00e4hte durften die Patienten ein Bad nehmen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Longmed-Hautverschlussger\u00e4t\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Nachverfolgung und Datenerfassung<\/p>

Als Instrumente zur Aufzeichnung klinischer Daten wurden elektronische Krankenakten und die japanische Datenbank f\u00fcr angeborene Herz-Kreislauf-Chirurgie verwendet. Alle demografischen Daten und Daten zu klinischen Merkmalen wurden pr\u00e4operativ erfasst\u00a0intraoperativ. Die Hautverschlusszeiten wurden intraoperativ mit einer Stoppuhr aufgezeichnet. Das Wundmanagement\u00a0<\/span>Das Protokoll wurde auf alle Patienten angewendet. Nachsorge- und Komplikationsdaten wurden von drei Herz-Kreislauf-Chirurgen 1, 2, 4, 8 und 12 Wochen nach der Operation erhoben. Das kosmetische Erscheinungsbild wurde 3 Monate nach der Operation erfasst. Nach der Entlassung wurden die Patienten ambulant in unserer Einrichtung weiterbehandelt.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Wundbeurteilung<\/p>

Die Beurteilung der kosmetischen Ergebnisse wurde 3 Monate nach der Operation von zwei plastischen Chirurgen durchgef\u00fchrt, die hinsichtlich der Art des verwendeten Hautverschlusses blind waren. Das kosmetische Erscheinungsbild wurde anhand der Vancouver Scar Scale (VSS) beurteilt, einer weithin anerkannten Bewertungsskala f\u00fcr Brandnarben, die erstmals 1990 von Sullivan beschrieben wurde. Die VSS ist die am h\u00e4ufigsten verwendete Bewertungsskala f\u00fcr Operationsnarben [9\u201311] und hat vier Kategorien basierend auf Vaskularit\u00e4t, Pigmentierung, Geschmeidigkeit und Gr\u00f6\u00dfe [12]. Der Gesamtwert liegt zwischen 0 und 13, wobei ein Wert von 0 normale Haut widerspiegelt (Tabelle 1).<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Tabelle\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Statistische Methoden<\/p>

Es wurden die Software StatView 5.0 (SAS Institute Inc, Cary, NC) und Excel 2013 (Microsoft Corp, Redmond, WA) verwendet\u00a0Datenanalyse. Die Ergebnisse werden als mittlere Standardabweichung oder Median und Interquartilbereich mit 95%-Konfidenz in Intervallen f\u00fcr quantitative Variablen dargestellt, und kategorische Variablen werden nach absoluten H\u00e4ufigkeiten und prozentualem Alter zusammengefasst. Kontinuierliche Variablen wurden mithilfe des Studententests und des Mann-Whitney-U-Tests verglichen. Kategorische Variablen wurden mit dem Pearson-X\u00b2-Test oder mit dem exakten Fisher-Test verglichen, wenn die erwarteten H\u00e4ufigkeiten weniger als 5 betrugen. P-Werte von 0,05 oder weniger wurden als statistisch signifikant angesehen.<\/span><\/p>

\u00a0<\/p>

Ergebnisse<\/span><\/p>

Die FO-Gruppe hatte 136 Patienten (Verschlussgruppe: 71 Patienten; Nahtgruppe: 65 Patienten) und die RO-Gruppe hatte 78 Patienten (Verschlussgruppe: 42 Patienten; Nahtgruppe: 36 Patienten). Unsere Ambulanz \u00fcberwachte alle Patienten f\u00fcr mehr als 3 Monate nach ihrer Herzoperation. Die Analyse demografischer Daten und klinischer Merkmale ergab, dass dies nicht der Fall war\u00a0signifikante Unterschiede zwischen der Gruppe und der Nahtgruppe (Tabelle 2). Es gab auch keinen signifikanten Unterschied\u00a0<\/span>im gesamten mittleren VSS-Score in der RO-Gruppe pr\u00e4operativ (Verschluss: VSS 3,2 1,2; Naht: VSS 3,3 1,3; p = 0,57). Das Durchschnittsalter und das K\u00f6rpergewicht waren in der RO-Gruppe h\u00f6her als in der FO-Gruppe, und die mittlere Gesamtoperationszeit war in der RO-Gruppe l\u00e4nger, obwohl diese Ergebnisse nicht signifikant waren.<\/span><\/p>

\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Kosmetisches Erscheinungsbild<\/p>

Das kosmetische Erscheinungsbild wurde 3 Monate nach der Operation vom VSS beurteilt (Abb. 3). In der FO-Gruppe war der VSS der Verschlussgruppe bei allen VSS-Variablen signifikant niedriger als der der Nahtgruppe (Tabelle 3). In der RO-Gruppe waren Vaskularit\u00e4t, Pigmentierung und der Gesamt-VSS-Score in der Verschlussgruppe signifikant niedriger als in der Nahtgruppe. Dar\u00fcber hinaus war der VSS-Gesamtscore bei Patienten mit Trisomie 21 in der Closure-Gruppe im Vergleich zur Nahtgruppe signifikant niedriger (Tabelle 4). Dar\u00fcber hinaus war der VSS-Gesamtscore bei S\u00e4uglingen in der Closure-Gruppe signifikant niedriger als in der Nahtgruppe (Tabelle). 5). Ebenso war bei Neugeborenen der VSS-Gesamtwert der Verschlussgruppe signifikant niedriger als der der Nahtgruppe (3,0 2,0 vs. 5,2 2,3, p < 0,017). Es gab keine signifikanten Unterschiede in den VSS-Scores f\u00fcr Wundverschluss (p = 0,96) und Naht (p = 0,79) zwischen den beiden Chirurgen.<\/p>

\u00a0<\/p>

Wundverschlussger\u00e4t Hautverschlusszeit<\/p>

Der Unterschied in der Gesamtoperationszeit zwischen der Closure-Gruppe und der Nahtgruppe (340,3\u00a0127,1 Minuten vs. 328,2\u00a0120,7 Minuten) war nicht signifikant (p = 0,70). Allerdings war die Hautverschlusszeit in der Closure-Gruppe deutlich k\u00fcrzer als in der Nahtgruppe (113,0 9,1 Sekunden vs. 375,9 60,2 Sekunden, p <0,001; Abb. 4). Die mittleren Hautverschlusszeiten betrugen 113 Sekunden (Bereich 98 bis 135 Sekunden) in der Verschlussgruppe und 389 Sekunden (Bereich 256 bis 470 Sekunden) in der Nahtgruppe.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Tabelle\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Komplikationen und k\u00f6rperliche Befunde<\/p>

Die Komplikationsrate wurde zwischen der Verschlussgruppe (n = 113) und der Nahtgruppe (n = 101) verglichen. Eine chirurgische Wundinfektion trat bei einem Patienten in der Verschlussgruppe und bei zwei Patienten in der Nahtgruppe auf. Die Rate der chirurgischen Infektionen unterschied sich nicht signifikant zwischen der Verschlussgruppe und der Nahtgruppe (0,91 TP2T vs. 2,01 TP2T, p = 0,50). Drei Patienten hatten nicht schwere Infektionen an der Operationsstelle und besserten sich durch Antibiotika und Waschen mit einer Salzl\u00f6sung. Eine chirurgische Wunddehiszenz trat bei 2 Patienten in der Verschlussgruppe und bei 3 Patienten in der Nahtgruppe auf. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der chirurgischen Wunddehiszenz zwischen den beiden Gruppen (1,81 TP2T vs. 3,01 TP2T, p = 0,56). Bei allen Patienten, bei denen eine Wunddehiszenz auftrat, handelte es sich um Neugeborene oder Patienten mit Trisomie 21. Zu den Komplikationen, die typisch f\u00fcr das Verschlussger\u00e4t sind, geh\u00f6rten Hautverf\u00e4rbungen (0,91 TP2T), Epidermolyse (0,91 TP2T) und Abbl\u00e4ttern des Ger\u00e4ts (1,81 TP2T). Durch den Durchbruch des Klebebandes kam es zu Verf\u00e4rbungen, die durch das Auftragen einer Steroidsalbe verbessert wurden. Auch Epidermolyse wurde mit der Salbe behandelt. Bei Patienten, deren Ger\u00e4te sich abl\u00f6sten, wurden neue Ger\u00e4te angebracht.<\/p>

Es traten jedoch keine schwerwiegenden Komplikationen auf, etwa eine Allergie gegen oder Sch\u00e4den an den Ger\u00e4ten. Wir konnten Pruritus oder Schmerzen nicht beurteilen, da unsere p\u00e4diatrischen Patienten, zu denen auch S\u00e4uglinge geh\u00f6rten, nicht \u00fcber diese Symptome klagen konnten.<\/p>

Allerdings weinten oder beklagten sich w\u00e4hrend der Entfernung des Wundverschlussger\u00e4ts oder der N\u00e4hte in der Verschlussgruppe deutlich weniger Patienten als in der Nahtgruppe (7,11 TP2T vs. 52,51 TP2T, p < 0,001).<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Longmed\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Tabelle\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Tabelle\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Tabelle\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Wundverschlusszeit\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Kommentar
Diese Studie ist die erste randomisierte kontrollierte Studie zum Wundverschlussger\u00e4t bei p\u00e4diatrischen Patienten, die sich einer Herzoperation unterzogen haben. Obwohl einige aktuelle Fallberichte im Zusammenhang mit dem Wundverschlussger\u00e4t vorgelegt wurden, berichtete keiner \u00fcber Herzoperationen durch eine mediane Sternotomie [7, 8]. Auch die Vorteile oder Komplikationsrisiken bei p\u00e4diatrischen Patienten sind weiterhin unbekannt. In unserer Studie untersuchten wir p\u00e4diatrische Patienten, die sich einer Herzoperation durch eine mediane Sternotomie unterzogen hatten. Unsere Ergebnisse zeigten ein deutlich besseres Ergebnis in der Verschlussgruppe im Vergleich zur Nahtgruppe. Da eine Reihe von Faktoren das kosmetische Erscheinungsbild von Operationswunden beeinflussen, wie z. B. die Verwendung von Elektrokauterisation, Infektion, Zugang und Nahtmaterial [13\u201315] Wir verwendeten einen konsistenten chirurgischen Inzisionszugang und Nahtmaterial, und bei allen Patienten wurde Elektrokauterisation zur Durchf\u00fchrung der medianen Sternotomie eingesetzt. Unsere Ergebnisse zeigten, dass das Wundverschlussger\u00e4t kosmetische Vorteile hat, unabh\u00e4ngig davon, ob es sich um eine Erstoperation oder eine Reoperation handelte. In der Kinderherzchirurgie kommt es bei vielen Patienten zu einer Trisomie 21 [16]. Dar\u00fcber hinaus werden Herzoperationen bei p\u00e4diatrischen Patienten mit Herzfehlern h\u00e4ufig bereits im S\u00e4uglingsalter durchgef\u00fchrt [17, 18].<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Aufgrund der Ergebnisse dieser Studie glauben wir, dass dieses Wundverschlussger\u00e4t bei einem breiten Patientenspektrum erfolgreich eingesetzt werden kann.
Hinsichtlich der Verschlusszeit zeigten chirurgische Wunden, die mit dem Wundverschlussger\u00e4t verschlossen wurden, im Vergleich zum Wundverschluss mit N\u00e4hten offensichtlich eine hervorragende Leistung. Ebenso kann die Verwendung von 2-Octylcyanoacrylatkleber die Zeit f\u00fcr den chirurgischen Wundverschluss verk\u00fcrzen [4, 19]. Allerdings gibt es keine Berichte dar\u00fcber, dass Octylcyanoacrylat f\u00fcr eine mediane Sternotomie verwendet wurde, was einen Vergleich seiner Sicherheit und Verschlusszeiten mit dem Wundverschlussger\u00e4t schwierig macht. In dieser Studie wurde die
Die zeitliche Streuung der Hautverschlusszeit in der Verschlussgruppe war au\u00dferordentlich gering, was bedeutet, dass die Verwendung dieses Ger\u00e4ts nicht durch die L\u00e4nge der Wunde oder durch verschiedene Chirurgen beeinflusst wurde. Je l\u00e4nger die Wunde ist, desto gr\u00f6\u00dfer ist der relative Nutzen.
Obwohl der Unterschied in der Infektionsrate chirurgischer Wunden zwischen der Gruppe \u201eClosure\u201c und der Gruppe \u201eNaht\u201c nicht signifikant war, traten in der Gruppe \u201eClosure\u201c weniger Wundinfektionen auf. Es wurde berichtet, dass die Inzidenz von Infektionen der Operationsstelle nach Herzoperationen bei Kindern zwischen 2,31 TP2T und 81 TP2T liegt [20\u201323]. In dieser Studie betrug die Inzidenz postoperativer Wundinfektionen in der Gruppe \u201eClosure\u201c 0,91 TP2T, was eine \u00e4u\u00dferst niedrige Infektionsrate darstellt, wenn man bedenkt, dass es in der Gruppe \u201eClosure\u201c keine R\u00fcckst\u00e4nde in der Epidermis gab. Die Verwendung von Silikongel zur Vorbeugung chirurgischer Wundinfektionen bzw hypertrophe Narben wurden vorgestellt [24\u201326]. Allerdings hat das Wundverschlussger\u00e4t den zus\u00e4tzlichen Vorteil, dass es die Wundverschlusszeit verk\u00fcrzt
zus\u00e4tzlich zur Vorbeugung chirurgischer Wundinfektionen und Operationsnarben.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

\u00c4hnlich wie bei der Wundinfektionsrate war die Inzidenzrate chirurgischer Wunddehiszenzen in der Z-Gruppe gleich oder h\u00f6her als in der Nahtgruppe. Allerdings bietet das Wundverschlussger\u00e4t eine gr\u00f6\u00dfere Flexibilit\u00e4t bei der Wunddehiszenz und ist weniger invasiver. Gem\u00e4\u00df dem Studiendesign haben wir die Naht bzw. das Ger\u00e4t 7 Tage nach der Operation entfernt. Wir sind jedoch der Ansicht, dass die Entfernung des Ger\u00e4ts je nach Wundzustand bei Neugeborenen und Patienten mit Trisomie 21 erfolgen sollte, da nur bei diesen Patienten eine Wunddehiszenz beobachtet wurde. Zu den besonderen Komplikationen des Ger\u00e4ts z\u00e4hlen Hautverf\u00e4rbungen, Epidermolyse und Abbl\u00e4ttern des Ger\u00e4ts, obwohl keine dieser Komplikationen h\u00e4ufig auftrat oder schwerwiegend war. Wir kamen daher zu dem Schluss, dass das Wundverschlussger\u00e4t sicher verwendet werden kann.
Ein herausragendes Merkmal des Wundverschlussger\u00e4ts ist die M\u00f6glichkeit, seine L\u00e4nge und Spannung anzupassen. Die L\u00e4nge des Ger\u00e4ts kann einfach angepasst werden, indem das Ger\u00e4t an der entsprechenden Stelle abgeschnitten wird. Durch das adaptierende Strap-Rock-System ist die Spannung des Ger\u00e4tes stufenlos einstellbar. Beispielsweise kann die Spannung des Ger\u00e4ts je nach Ausma\u00df des \u00d6dems oder der Wundheilung nach der Operation mehrfach angepasst werden. Dar\u00fcber hinaus kann der Grad der Wundheilung durch \u00d6ffnen der Rei\u00dfverschl\u00fcsse best\u00e4tigt werden. Somit kann das Ger\u00e4t eine Dehiszenz durch erneutes Kippen des Rei\u00dfverschlusses kompensieren, ohne dass N\u00e4hte erforderlich sind.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Aufgrund der Ergebnisse dieser Studie glauben wir, dass die gr\u00f6\u00dften Vorteile der Verwendung des Wundverschlussger\u00e4ts das gute kosmetische Erscheinungsbild und die verk\u00fcrzte Verschlusszeit sind. Auch die Sicherheit des Ger\u00e4ts war so gut wie bei subkutikul\u00e4ren N\u00e4hten. Eine Besonderheit des Wundverschlussger\u00e4ts war jedoch, dass es beim Entfernen weniger schmerzhaft war, was es besonders f\u00fcr p\u00e4diatrische Patienten vorteilhaft macht. Tats\u00e4chlich hatten deutlich weniger Patienten in der Verschlussgruppe Schmerzen oder weinten beim Entfernen des Ger\u00e4ts oder der N\u00e4hte als in der Nahtgruppe. Umgekehrt ist das Preis-Leistungs-Verh\u00e4ltnis des Wundverschlussger\u00e4ts nicht so gut wie das von N\u00e4hten. Die Kosten f\u00fcr ein Wundverschlussger\u00e4t betragen $85 und sind damit etwa dreimal so hoch wie die Kosten f\u00fcr eine subkutikul\u00e4re Naht. Wir sind jedoch der Meinung, dass sich die Verwendung dieses Ger\u00e4ts aufgrund seiner kosmetischen Wirksamkeit und der Wirksamkeit des Verschlusses durchaus lohnt.<\/p>

Die vorliegende Studie weist mehrere Einschr\u00e4nkungen auf. Erstens wurde diese Studie in einer einzigen Institution durchgef\u00fchrt; Daher ist die Verallgemeinerung unserer Ergebnisse begrenzt. Diese Daten sind jedoch wichtig, da dies die erste prospektive randomisierte Studie ist, die den Einsatz des Wundverschlussger\u00e4ts bei p\u00e4diatrischen Patienten berichtet, die sich einer medianen Sternotomie unterzogen haben.<\/p>

Zweitens ist die Anzahl der Patienten mit Down-Syndrom relativ gering, was zu einer unzureichenden statistischen Aussagekraft f\u00fchrt, um die Wirksamkeit des Ger\u00e4ts in der Down-Syndrom-Population zu bewerten.<\/p>

Drittens schloss die Studie Patienten mit einer Chromosomenanomalie, mit Ausnahme von Trisomie 21, und Patienten mit einem verz\u00f6gerten Sternumverschluss aus. Daher konnten wir die Ergebnisse in diesen Populationen nicht untersuchen. Hinsichtlich des Ger\u00e4ts und der Technik kann das kontinuierliche subkutikul\u00e4re N\u00e4hen mit nicht resorbierbarem Polypropylen-N\u00e4htmaterial mit Nahtentfernung eine seltene Methode sein. Schlie\u00dflich handelte es sich bei dieser Studie um eine randomisierte Studie mit p\u00e4diatrischen Patienten, und wir haben die Wirksamkeit bei erwachsenen Patienten nicht untersucht. Daher ist eine prospektive, randomisierte klinische Studie an erwachsenen Patienten erforderlich, um die Verwendung des Ger\u00e4ts in der erwachsenen Bev\u00f6lkerung zu validieren.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Zusammenfassend l\u00e4sst sich sagen, dass dies die erste randomisierte Studie ist, die die Ergebnisse des Zip-Stitch-Wundverschlussger\u00e4ts von Longmed bei p\u00e4diatrischen Patienten bewertet, die sich Herzoperationen \u00fcber eine mediane Sternotomie unterzogen haben. Unsere Studie hat gezeigt, dass das Ger\u00e4t eine hervorragende Leistung bei der Verbesserung des kosmetischen Erscheinungsbilds und der Verk\u00fcrzung der Hautverschlusszeiten aufweist. Es handelt sich um ein nichtinvasives Ger\u00e4t, das einfach und sicher verwendet werden kann und m\u00f6glicherweise f\u00fcr p\u00e4diatrische Patienten geeignet ist, da es weniger schmerzhaft ist.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Verweise<\/p>

  1. Jina H, Simcock J. Beurteilung der mittleren Sternotomienarbe. NZ Med J 2011;124:57\u201362.<\/li>
  2. Cotogni P, Barbero C, Rinaldi M. Tiefe sternale Wundinfektion nach Herzoperation: Beweise und Kontroversen. World J Care Med 2015;4:265\u201373.<\/li>
  3. Lemaignen A, Birgand G, Ghodhbane W, et al. Sternale Wundinfektion nach einer Herzoperation: Inzidenz und Risikofaktoren je nach klinischem Erscheinungsbild. Clin Microbiol Infect 2015;21:674.e11\u201318.<\/li>
  4. Krishnamoorthy B, Najam O, Kharn UA, Waterworth P, Fildes JE, Yonan N. Randomisierte prospektive Studie zum Vergleich des konventionellen subkutikul\u00e4ren Hautverschlusses mit Dermabond-Hautkleber nach der Entnahme der Stammvene. Ann Thorac Surg 2009;88:1445\u201350.<\/li><\/ol>
    1. Chambers A, Scarci M. Ist der Hautverschluss mit Cyanacrylatkleber wirksam zur Vorbeugung von sternalen Wundinfektionen? Interact CardioVasc Thorac Surg 2010;10:793\u20136.<\/li>
    2. Lavazzo C, Gkegkes ID, Vouloumanou EK, Mamais I, Peppas G, Falagas ME. N\u00e4hte versus Klammern zur Behandlung chirurgischer Wunden: eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Am Surg2011;77:1206\u201321.<\/li>
    3. Gorsulowsky DC, Talmor G. Ein neuartiges nichtinvasives Wundverschlussger\u00e4t als letzte Schicht beim Hautverschluss. Dermatol Surg 2015;41:987\u20139.<\/li>
    4. Maria ED. Neues Hautverschlusssystem erleichtert die Wundheilung nach Herz-Kreislauf-Operationen mit implantierten elektronischen Ger\u00e4ten. World J Clin Cases 2015;3:675\u20137.<\/li>
    5. Bae SH, Bae YC. Analyse der H\u00e4ufigkeit der Verwendung verschiedener Narbenbewertungsskalen basierend auf der Narbenerkrankung und der Behandlungsmethode. Arch Plast Surg 2014;41:111\u20135.<\/li>
    6. Truong PT, Abnousi F, Yong CM, et al. Standardisierte Beurteilung von Operationsnarben bei Brustkrebs unter Einbeziehung der Vancouver Scar Scale, des Kurzform-McGill-Schmerzfragebogens und der Patientenperspektiven. Plast Reconstr Surg 2005;116:1291\u20139.<\/li><\/ol>
      1. Lee SH, Zheng Z, Roh MR. Fr\u00fche postoperative Behandlung von Operationsnarben mit dem fraktionierten Dioxidlaser: eine vom Gutachter verblindete Split-Narbe-Studie. Dermatol Surg 2013;39:1190\u20136.<\/li>
      2. Femonti R, Bond J, Erdmann D, Levinson H. Eine \u00dcberpr\u00fcfung von Narben und Narbenmessger\u00e4ten. Eplasty 2010;10:e43.<\/li>
      3. S\u00e4nger AJ, Quinn JV, Thode HC Jr, Hollander JE. Determinanten eines schlechten Ergebnisses nach Schnittwunde und chirurgischer Inzisionsreparatur. Plast Reconstr Surg 2002;110:429\u201337.<\/li>
      4. Niessen FB, Spauwen PH, Kon M. Die Rolle des Nahtmaterials bei der Bildung hypertropher Narben: Monocryl vs. Vicryl-Rapide. Ann Plast Surg 1997;39:254\u201360.<\/li>
      5. Crossland DS, Jackson SP, Lyall R, et al. Einstellungen der Patienten zu Sternotomie- und Thorakotomienarben. Thorac Cardiovasc Surg 2005;53:93\u20135.<\/li>
      6. Freeman SB, Taft LE, Dooley KJ, et al. Bev\u00f6lkerungsbasierte Studie zu angeborenen Herzfehlern beim Down-Syndrom. Am J Med Genet 1998;80:213\u20137.<\/li>
      7. Moller J. Pr\u00e4valenz und Inzidenz von Herzfehlbildungen. In: Moller JH (Hrsg.). Perspektiven in der p\u00e4diatrischen Kardiologie: Chirurgie angeborener Herzfehler: Pediatric Cardiac Care Consortium, 1984-1995. Armonk, NY: Futura; 1998: 619\u201326.<\/li>
      8. Dickinson DF, Arnold R, Wilkinson JL. Angeborene Herzfehler bei 160.480 lebendgeborenen Kindern in Liverpool 1960 bis 1969. Auswirkungen auf die chirurgische Behandlung. Br Heart J 1981;46:55\u201362.<\/li><\/ol>
        1. Quinn J, Wells G, Sutcliffe T, et al. Eine randomisierte Studie zum Vergleich von Octylcyanoacrylat-Gewebekleber und N\u00e4hten bei der Behandlung von Schnittwunden. JAMA 1997;277:1527\u201330.<\/li>
        2. Barker GM, O'Brien SM, Welke KF, et al. Schwere Infektion nach p\u00e4diatrischer Herzoperation: ein Risikoabsch\u00e4tzungsmodell. Ann Thorac Surg 2010;89:843\u201350.<\/li><\/ol>
          1. Pollock EM, Ford-Jones EL, Rebeyka I, et al. Fr\u00fche nosokomiale Infektionen bei Patienten mit kardiovaskul\u00e4rer Chirurgie bei Kindern. Crit Care Med 1990;18:378\u201384.<\/li>
          2. Levy I, Ovadia B, Erez E. Nosokomiale Infektionen nach Herzoperationen bei S\u00e4uglingen und Kindern: Inzidenz und Risikofaktoren. J Hosp Infect 2003;53:111\u20136.<\/li>
          3. Allpress AL, Rosenthal GL, Goodrich KM, Lupinetti FM, Zerr DM. Risikofaktoren f\u00fcr postoperative Wundinfektionen nach Herz-Kreislauf-Operationen bei Kindern. Pediatr Infect Dis J 2004;23:231\u20134.<\/li><\/ol>
            1. Chan KY, Lau CL, Adeeb SM, Somasundaram S, NasirZahari M. Eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde, prospektive klinische Studie mit Silikongel zur Pr\u00e4vention der hypertrophen Narbenentwicklung bei medianen Sternotomiewunden. Plast Reconstr Surg 2005;116:1013\u201320.<\/li>
            2. Sakuraba M, Takahashi N, Akahoshi T, Miyasaka Y, Suzuki K. Erfahrungen mit Silikongelfolien f\u00fcr Patienten mit Keloidnarben nach medianer Sternotomie. Gen Thorac Cardiovasc Surg 2010;58:467\u201370.<\/li>
            3. Pai VB, Cummings I. Gibt es gute Behandlungsm\u00f6glichkeiten f\u00fcr Keloidnarben nach Sternotomie? Interact Cardiovasc Thorac Surg 2011;13:415\u20138.<\/li><\/ol>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

              Zip Stitch Longmed Wundverschlussger\u00e4t Randomisierte Studie Randomisierte Studie eines neuen nichtinvasiven Zip Stitch Hautverschlussger\u00e4ts zur Verwendung nach angeborenen Herzoperationen Yuki Tanaka, MD, Takashi Miyamoto, MD, PhD, Yuji Naito, MD, PhD, Shuichi Yoshitake, MD, Akihiro Sasahara, MD, und Kagami Miyaji, MD, PhD Abteilung f\u00fcr Herz-Kreislauf-Chirurgie, Gunma Children's Medical Center, \u2026<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":689,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"elementor_header_footer","format":"standard","meta":{"_kad_post_transparent":"","_kad_post_title":"","_kad_post_layout":"","_kad_post_sidebar_id":"","_kad_post_content_style":"","_kad_post_vertical_padding":"","_kad_post_feature":"","_kad_post_feature_position":"","_kad_post_header":false,"_kad_post_footer":false,"footnotes":""},"categories":[2],"tags":[41,10,19,28],"class_list":["post-741","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-blog","tag-longmed-skin-closure-device","tag-wound-closure-device","tag-wound-closure-strips-longmed-zip-stitch-emergency-laceration-closures","tag-zip-stitch"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/741","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=741"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/741\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/689"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=741"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=741"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/longmed-medical.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=741"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}